Unser Mikrobüro: Aus dem Minimum das Maximum herausholen

Manchmal entstehen die besten Ideen aus der Krise: Unser Mikrobüro beweist, wie man auf kleinstem Raum maximale Funktionalität und Stil vereinen kann.

Die Geschichte unseres neuen Büros beginnt in einer schwierigen Zeit. Während der Corona-Pandemie mussten wir unsere Loftbüros verlassen und uns neu orientieren. Die Lösung? Unser Dekolager in ein funktionales Büro verwandeln. Doch der Weg dorthin war alles andere als gewöhnlich – und genau das macht das heutige Mikrobüro so besonders.

Die Idee dazu entstand am anderen Ende der Welt. Auf einer Japanreise haben wir gesehen, wie dort auf kleinstem Raum unglaubliche Funktionalität geschaffen wird. Dieser Ansatz hat uns inspiriert, unser eigenes Büro auf diese Art umzubauen. Mit abgerundeten Wänden, die an den Bauch eines Flugzeugs erinnern und cleveren Designelementen wurde ein Arbeitsumfeld geschaffen, das Effizienz und Ästhetik miteinander verbindet. Alles wurde so angepasst, damit alle auf kleinstem Raum alles haben, was sie brauchen und ungestört arbeiten können.

Design und Funktionalität vereint
Jeder Arbeitsplatz ist mit einem Steh- oder Sitzpult ausgestattet, ergänzt durch ergonomische Bürostühle. Die Oberfläche der von Gabriel designten Schreibtische besteht aus Alcantara – einem angenehmen Material, das sich auch im Hochsommer gut anfühlt. Beige Teppiche an den Wänden sorgen für visuelle Wärme und dämpfen auch den Schall. So ist konzentriertes und komfortables Arbeiten jederzeit möglich.

Das Herzstück des Designs sind aber die Details: Persönliche Gegenstände werden in Flugzeugtrolleys verstaut. Und wenn das rote Lämpchen an den Arbeitsplätzen leuchtet, darf man nicht gestört werden. Alles ist klar, clean und funktional – Weihnachtsbäumchen oder überladene Schreibtische sind nicht unser Stil.

Die Herausforderung hat sich gelohnt
Wie es sich für uns gehört, ist das Mikrobüro eine komplette Eigenproduktion. Alle KONNEX-ianer haben mit angepackt – sei es beim Streichen oder Umbauen. Die Umsetzung war eine Herausforderung. Improvisierte Zwischenlösungen und Verzögerungen machten uns das Leben schwer. Aber unsere Event-Erfahrung hat uns gelehrt, jederzeit einen kühlen Kopf zu bewahren und flexibel zu bleiben. Komme was wolle, wir sind bereit.